Isabel„Die Leute sollen mich so nehmen, wie ich bin.“ – Isabel (17 Jahre alt) erlitt bei einem Grill-Unfall schwere Brandverletzungen. Sie erzählt, wie sie mit dem neuen Aussehen umgeht.
Erwartungsvoll stehen Isabel und ihre Freunde um den Grill. Es ist ein lauer Sommerabend. Doch die Kohle will und will nicht glühen. Ein Kollege hat die Idee: Er kippt Petrol ins Feuer. Explosionsartig schiessen Flammen in die Höhe. Isabel wird erwischt. Sie brennt.
Das war vor gut zwei Jahren. Rückblickend weiss die 17-Jährige nicht mehr, wie sie das damals alles geschafft hat. Man schnitt ihr im Spital als erstes die langen Haare ab, sie musste nach den Operationen auch im Gesicht Verbände tragen und hatte plötzlich Wunden und Narben, wo vorher glatte, unversehrte Haut war. „Ich schaute mich damals nicht gern im Spiegel oder auf Fotos an und war mit meinem Aussehen unzufrieden.“ Unterdessen hat sich dieses Gefühl gelegt. Die Heilung der Narben geht voran, und sie sind bereits blasser. „Diese Fortschritte zu sehen, gibt mir neue Hoffnung“, sagt die 17-Jährige und ihre stahlblauen Augen funkeln. Die quälende Frage nach dem ‚Warum gerade ich?’, die sie anfangs oft beschäftigte, versuchte sie zu vergessen. „Wenn man sich das immer fragt, geht man daran kaputt.“ Den Unfall möglichst rasch zu verarbeiten, war immer Isabels Ziel. Sonst fehlt die Kraft für alles, was noch kommt.
Besonders die Reaktionen im Alltag waren für die junge Frau gewöhnungsbedürftig. Plötzlich fiel sie auf, wurde angestarrt. Obwohl es die Leute bestimmt nicht böse meinen, beschreibt Isabel dieses Gefühl als unangenehm. Sie möchte auch kein Mitleid, sondern am liebsten ganz normal behandelt oder dann direkt auf ihre Narben angesprochen werden. „Jesses Gott, was ist denn passiert?“, wurde sie einmal von einer alten Frau gefragt. In diesem Moment wäre sie am liebsten direkt nach Hause gerannt.
Der Unfall hat Isabel verändert. Sie empfindet heute stärkeres Mitgefühl gegenüber anderen Personen, die Ähnliches erlebt haben. Auch Vorurteile hat sie abgelegt. Wenn ihre Kolleginnen beispielsweise über das Aussehen eines Jungen kichern, schaut sie lieber die Person hinter der Fassade an. Mit Menschen möchte sie auch nach dem Gymnasium arbeiten. Ihr Berufswunsch ist Pflegefachfrau. „Vielleicht ist es ein Vorteil, wenn man aus eigener Erfahrung weiss, wie es ist, wenn einem eine andere Person die Zähne putzt.“ (Text: Noemi Landolt, 2013) Weiterführende Informationen
|

- Informationen
- Hautläsionen
- Alopecia areata (kreisrunder Haarausfall)
- Atopisches Ekzem (Neurodermitis)
- Epidermolysis bullosa (EB)
- Feuermale (Nävus flammeus)
- Hautläsionen nach fulminanter Sepsis
- Infantile Hämangiome
- Kongenitale melanozytäre Nävi (CMN)
- Lymphatische Malformation (Lymphangiom)
- Pityriasis Rubra Pilaris
- Psoriasis (Schuppenflechte)
- Verbrennungen
- Vitiligo
- Rekonstruktive und Plastisch-Chirurgische Behandlungsmethoden
- Psychosoziale Herausforderungen
- Das multidisziplinäre Team am Kinderspital Zürich
- Literatur-Empfehlungen / Presse / Jahresberichte
- Links zu anderen Organisationen
- Downloads / Ressourcen
- Hautläsionen
- Unterstützung
- Angebote am Kinderspital Zürich
- Hilfe für schwerbrandverletzte Kinder aus Ländern ohne genügende medizinische Infrastruktur
- Hautstigma Treffen
- Medizinische Camouflage
- Pflegeberatung Plastische Chirurgie
- KidTrauma – Mit einer App psychische Reaktionen auf ein Trauma einschätzen
- Hilfe für brandverletzte Kinder aus Krisengebieten
- Hilfe für Afghanistan
- Angebote anderer Organisationen
- Angebote am Kinderspital Zürich
- Kampagnen
- Projekte im Zusammenhang mit dem Kinderspital Zürich
- 11. März 2019: Versteigerung eines Kunstwerks im Landesmuseum
- September 2018: «SCHAUT UNS RUHIG AN» – Ausstellung des Zentrums Kinderhaut
- 24.1.2018: Vorpermière des Kinofilms WONDER
- Global Burn Care: Zürich - Indien - Afghanistan. Ein Reisebericht von Clemens Schiestl @ live aus Indien
- SRF 10vor10 Beitrag vom 9.8.2017: Der schwierige Weg der kleinen Adiam zurück ins Leben
- 17. Juni 2017 KiSpi Kinderfest
- Isabel Sahli @ ChangingFaces – Live-Blog aus London
- 7. Dezember: Tag des brandverletzten Kindes
- Schönheit: Perfekt unperfekt – Artikel in der Zeitschrift Annabelle 15/16
- Isabel Sahli's Auftritt in der Sendung von "Aeschbacher"
- 18. Juni 2016: KiSpi Kinderfest 2016
- SRF-Dokumentation: Brandmal – Gezeichnet fürs Leben
- Am Ball bleiben – Dokumentarfilm über Jan
- Surviving the Fire – Clemens Schiestl – TEDxYouth@Zurich
- 16. März 2015 "Talk im Turm"- Podiumsgespräch zum Thema "Krisen und ihre Lösungen"
- Artikel im «Magazin» - die Zeitschrift der Universität Zürich, 25.2.2015
- Fernsehsendung «Gesundheit heute», 28.6.2014
- 20min Artikel – Chiara: «Das Feuermal gehört zu mir», 10.3.2014
- 20min Artikel: «Narben machen das Leben schwer», 8.3.2014
- Projekte anderer Organisationen
- Nävuspuppe - eine Freundin für Nele
- Face Equality - eine Kampagne der UK Organisation ChangingFaces
- Linda Hansen: Naevus Flammeus Foto-Projekt – Sehen Sie nur Rot?
- Bildband "Narben auf der Haut und in der Seele"
- In this skin – ein Fotoprojekt von Natalie McComas
- Videobotschaft der Aktivistengruppe "Make Love Not Scars"
- Puppen mit körperlichen Auffälligkeiten
- Bildband: IN/VISIBLE – UN/SICHTBAR
- Dokumentarfilm "In your face"
- Videoclip: Soziale Reaktionen auf eine Hautauffälligkeit im Gesicht
- Positive Exposure
- Projekte im Zusammenhang mit dem Kinderspital Zürich
- Wissenschaft
- Erfahrungsberichte
- Mitmachen
- Hautstigma Treffen
- Hautstigma Treffen vom 13. Dezember 2017
- 25./26. November 2017: Ein Wochenende in Disneyland Paris
- Hautstigma Treffen vom 1. September 2017
- Hautstigma Treffen vom 29. Oktober 2016
- Hautstigma-Treffen vom 3. Juni 2016
- Haustigma Treffen vom 23. März 2016
- 7. November 2015: Ein Treffen für Kinder und Jugendliche mit einer Hautauffälligkeit
- 23. August 2015: Ein Treffen für Nävus-Betroffene in Zürich
- 27. September 2014: Zoo-Ausflug für Kinder mit Brandverletzungen
- Newsletter Anmeldung
- Besuchen Sie unsere Facebook Seite
- Erfahrungen austauschen
- Spenden
- Hautstigma Treffen
- News
- Aktuelles
- 3.9.2018: Artikel im Migros-Magazin
- 11. März 2019: Versteigerung eines Kunstwerks im Landesmuseum
- 8.8.2018: Artikel im St. Galler Tagblatt
- September 2018: «SCHAUT UNS RUHIG AN» – Ausstellung des Zentrums Kinderhaut
- Juli 2018: Artikel im Magazin "WirEltern"
- Jahresbericht 2017
- Newsletter Anmeldung
- Besuchen Sie unsere Facebook Seite
- Archiv
- 24.1.2018: Vorpermière des Kinofilms WONDER
- 3. Dezember 2017: Grittibänzen-Verkauf vom Lions Club Zürich-Airport
- Global Burn Care: Zürich - Indien - Afghanistan. Ein Reisebericht von Clemens Schiestl @ live aus Indien
- Hautstigma Treffen vom 13. Dezember 2017
- SRF 10vor10 Beitrag vom 9.8.2017: Der schwierige Weg der kleinen Adiam zurück ins Leben
- 17. Juni 2017 KiSpi Kinderfest
- Isabel Sahli @ ChangingFaces – Live-Blog aus London
- Linda Hansen: Naevus Flammeus Foto-Projekt – Sehen Sie nur Rot?
- 2.3.2017: Vortrag "Ökonomisierte Kindermedizin"
- 7. Dezember: Tag des brandverletzten Kindes
- Charity-Modenschau von Kindern für Kinder
- Schönheit: Perfekt unperfekt – Artikel in der Zeitschrift Annabelle 15/16
- Isabel Sahli's Auftritt in der Sendung von "Aeschbacher"
- Hilfe für brandverletzte Kinder aus Krisengebieten
- Bildband "Narben auf der Haut und in der Seele"
- 5.9.2016: Symposium zum Stand der Hautersatzforschung
- August 2016: Artikel im Magazin "Active Live" zum Thema Feuermale
- Hautstigma Treffen vom 29. Oktober 2016
- 18. Juni 2016: KiSpi Kinderfest 2016
- Jahresbericht 2015
- Pityriasis Rubra Pilaris Gemeinschaft auf RareConnect
- Hautstigma-Treffen vom 3. Juni 2016
- Weltweite Nävus-Studie
- Haustigma Treffen vom 23. März 2016
- 8.-9. Oktober 2016: Disneyland Paris – Familien Treffen für Nävus-Betroffene
- SRF-Dokumentation: Brandmal – Gezeichnet fürs Leben
- Hilfe für Afghanistan
- Am Ball bleiben – Dokumentarfilm über Jan
- 7. März 2016: Dîner de Charité – eine Benefiz-Veranstaltung vom Lions Club Zürich-Airport
- 7. Dezember: Tag des brandverletzten Kindes
- 7. November 2015: Ein Treffen für Kinder und Jugendliche mit einer Hautauffälligkeit
- 3. September 2014: Fundraising-Aktion des Frauenvereins Wohlen bei Bern
- 23. August 2015: Ein Treffen für Nävus-Betroffene in Zürich
- 20. Juni 2015: Kispi Kinderfest
- 22./23. Mai 2015: 23. Jahrestagung des Arbeitskreises «Das schwerbrandverletzte Kind»
- SRF-Beitrag vom 5. Mai 2015: Zürcher Kinderspital rettet in Afghanistan Leben
- Surviving the Fire – Clemens Schiestl – TEDxYouth@Zurich
- Verkauf von selbstgenähten Taschen – eine Spendenaktion
- 14. April 2015: Informationsveranstaltung zum Projekt Zürich-Afghanistan
- 16. März 2015 "Talk im Turm"- Podiumsgespräch zum Thema "Krisen und ihre Lösungen"
- Artikel im «Magazin» - die Zeitschrift der Universität Zürich, 25.2.2015
- 7. Dezember 2014: Tag des brandverletzten Kindes
- Artikel in der Sonntagszeitung, 9.11.2014
- 27. September 2014: Zoo-Ausflug für Kinder mit Brandverletzungen
- Ballonwettbewerb
- Fernsehsendung «Gesundheit heute», 28.6.2014
- KiSpi Kinderfest 21.6.2014
- 20min Artikel – Chiara: «Das Feuermal gehört zu mir», 10.3.2014
- 20min Artikel: «Narben machen das Leben schwer», 8.3.2014
- Besuch der Station für brandverletzte Kinder in Kabul, Afghanistan – Ein Reisebericht
- Interview mit Clemens Schiestl, Tagesanzeiger, 25.12.2013
- «Tagesanzeiger-Artikel Sarah, übersät mit Leberflecken», 25.12.2013
- Aktuelles